

Blick in die Breitestraße Richtung Marktplatz vor 1899. Es “fehlt” der heute für die Stadt und vergleichbare Ansichten stadteinwärts so markante Glockenturm der neuen Pfarrkirche St. Peter und Paul…
Längst war die zu Beginn der 1820er errichtete erste Pfarrkirche an der Erft in die Jahre gekommen und – von einem Blitzschlag getroffen – baufällig geworden. Und die Grevenbroicher hatten die stolze Bausumme von 191.347,76 Mark nicht zuletzt dank Spenden Grevenbroicher Gläubiger, aber auch Unternehmen zusammen bekommen. Das Rathaus war bereits seit 1875

1899 wurde der Bau der neuen Pfarrkirche begonnen. Das Foto stammt aus der frühen Bauphase und die Fundamente sind zu erkennen. Wegen des sumpfigen Untergrundes bzw des hohen Grundwasserstandes musste die Kirche besonders gegründet werden.
Das alte Klosterareal, zu dieser Zeit als Krankenhaus und Kinderbewahranstalt genutzt, ist ebenso wie die Kapelle – noch mit Seitenschiff -gut zu erkennen.
Der 1902 von Weihbischof Dr. Antonius Fischer eingesegnete neugotische Kirchenbau war ein gelungenes Beispiel eines frühen Bewusstseins für den Denkmalschutz…
Vortrag von Leitendem Pfarrer Meik Schirpenbach am Donnerstag, den 20. April 2023, ab 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter & Paul – eine Anmeldung ist nicht erforderlich…
Fotos: Stadtarchiv Grevenbroich/Slg. Georg Herlitz
(UH)
Fotos: Stadtarchiv Grevenbroich/Slg. Georg Herlitz
(UH)