Wirtssohn des Dycker Weinhauses überrascht Einbrecher
In der Neusser Zeitung vom 8. Juni 1938 wird von einem Vorfall aus Damm in der Nähe von Schloss Dyck berichtet:Bericht in der Neusser Zeitung (8.6.1938)[i]
Dort heißt es:
„Schüsse in der Nacht – Nächtlicher Kampf mit Einbrechern – Damm bei Schloß Dyck.
Ein Erlebnis mit Einbrechern, das einen tragischen Ausgang hätte nehmen können, hatte in der Nacht zu Pfingstsonntag der Sohn des Inhabers des Dycker Weinhauses. Der Sohn hörte plötzlich in der Nacht in den unteren Räumen verdächtige Geräusche. Er begab sich sofort nach unten, nahm aber zur Vorsicht ein Jagdgewehr mit. Als er in der Wirtschaft das Licht einschalten wollte, gingen plötzlich Schüsse los und die Kugeln pfiffen ihm um den Kopf. Er ließ sich von den Einbrechern unbemerkt sofort hinfallen. Diese feuerten in seiner Richtung noch weitere Schüsse ab. Dann ergriffen die Täter die Flucht, wobei sie ihre Beute im Stich ließen. Auf der Flucht sandte der Wirtssohn ihnen noch einige Schüsse aus dem Jagdgewehr nach. Aber es gelang den Einbrechern, in einem bereitstehenden Kraftwagen zu entkommen. Sie hatten bereits erheblich Mengen Wein, Liköre und Tabakwaren in Kisten verpackt, um diese in dem Kraftwagen mitzunehmen. Durch die Wachsamkeit und den Mut des Wirtssohnes wurde ihr Vorhaben verhindert. Später wurden insgesamt acht Kugeleinschläge festgestellt. Der junge Mann selbst wurde nicht verletzt. Ein Kugeleinschlag wurde in seiner Hose ermittelt.“[ii]
Das Dycker Weinhaus[iii]
Beim Wirtssohn wird es sich vermutlich um den 1910 geborenen August Breuer, Sohn der Eheleute Adam Breuer und seiner Frau Sibilla Gertrud Baurmann, gehandelt haben.[iv] Der Vater hatte 1903 das Dycker Weinhaus übernommen.[v] Der Vater wird auch im Einwohner-Adressbuch für den Kreis Grevenbroich-Neuß als Landwirt unter der Anschrift Damm 2 geführt und in standesamtlichen Urkunden als Land- und Gastwirt bezeichnet wird. Ob die Einbrecher gefasst wurden, ließ sich bislang nicht ermitteln.
Michael Salmann für den Geschichtsverein Grevenbroich, 2024
[i] https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/20653255 (1.5.2024, 17.03 Uhr)
[ii] https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/20653255 (1.5.2024, 17.03 Uhr)
[iii] Digitale Sammlung Michael Salmann
[iv] Genius
[v] Bremer, Die Reichsunmittelbare Herrschaft Dyck, 1959, S. 140