Grevenbroicher Karneval anno dazumal…

„Große carnevalistische Wallungen und ergötzliche Abendunterhaltung“ vor 165 Jahren in Grevenbroich!

Er war nicht nur Lehrer aus Überzeugung, sondern auch ein lebensbejahender Mensch und Karnevalist: Der Grevenbroicher jüdische Lehrer Jacob Goldstein (1824-1900) war Mitglied der Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. und bestritt in Grevenbroich beispielsweise mit dem Gesangverein „Liederkranz“ Grevenbroich Anfang der 1860 an Karnevalssonntsg und Rosenmontag eine abendfüllende musikalische Soiree mit anschließendem Maskenball.

Jacob Goldstein schrieb einen ausführlichen Bericht darüber, wie unser Vorsitzender Ulrich Herlitz bei seinen biographischen Recherchen zu Goldstein herausfand…

Jacob Goldsteins Todestag jährt sich 2025 im Mai zum 125. Mal.

…Goldsteins Vorbild machte auch nach seinem Tod Schule! So gehörte der Gustorfer Händler Moses Löwenthal dem Närrischer Sprötztrupp Gustorf an und war sogar Vizepräsident des Gustorfer Traditionsvereins!

Anzeigen Liederkranz und Bericht Jacob Goldstein in den Februarausgaben des Grevenbroicher Kreisblattes – nachzulesen im Zeitungsportal NRW


 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert